Explore the latest books of this year!
Bookbot

Zeit für Märchen

Kreativer und medienorientierter Umgang mit einer epischen Kurzform

More about the book

Die Auseinandersetzung mit Märchen im Unterricht ist unverzichtbar und benötigt keine Rechtfertigung. Märchen sind für Kinder von großer Bedeutung, besonders in einer Zeit, in der sie oft mehr Zeit vor Bildschirmen als in der Schule verbringen. Sie faszinieren und emotionalisieren auch heute noch, während sie für Lehrkräfte eine wertvolle Textgattung darstellen, die sich hervorragend für den Unterricht eignet. Der erste Teil präsentiert sieben Thesen zu Märchen, die jeweils mit einem relevanten Stichwort wie Märchenphantasie oder Kreativer Umgang mit Märchen ergänzt werden. Im zweiten Teil wird die praktische Umsetzung im Unterricht behandelt, wobei der Fokus darauf liegt, dass Kinder ab etwa neun Jahren neben den Originalen auch moderne Märchenvarianten kennenlernen sollten. Dies fördert ein kritisches Bewusstsein gegenüber medialen Adaptionen, die mittlerweile zahlreich vorhanden sind. Anhand von Grimms „Hans im Glück“ und Andersens „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ wird dies veranschaulicht. Abschließend wird der Umgang mit einem veränderten Märchen, wie Janoschs „Froschkönig“, sowie einer märchenartigen Geschichte, wie Nikolaus Heidelbachs „Buch für Bruno“, thematisiert. Der Autor, Dr. Michael Sahr, ist Lehrer und war zuletzt am Institut für Germanistik der Universität Regensburg tätig.

Publication

Book purchase

Zeit für Märchen, Michael Sahr

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating