Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kulturelle Leitfiguren - Figurationen und Refigurationen

More about the book

Wie gelingt es gesellschaftlichen Gruppen und Nationen, ihre Identität über Jahrhunderte zu sichern? Welche Strategien steuern die Re-Figurationen, die aus sich verändernden gesellschaftlichen Bedürfnissen entstehen? Der Sammelband untersucht, wie exemplarische Kulturträger wie Vergil, Dante, Shakespeare oder Beethoven sowie politische Akteure und mythologisierte Figuren wie Karl der Große oder König Artus in Prozessen der Kon- und Re-Figuration zur Herausbildung gesellschaftlicher Identität instrumentalisiert wurden. Die Kanonisierung solcher Kulturträger spielt eine zentrale Rolle bei der kollektiven Selbstvergewisserung, nicht nur in der Phase der Nationalstaatsbildung im 18. und 19. Jahrhundert. Bis zur frühen Neuzeit existierte ein universelles Repertoire von Leitfiguren in den westlichen Kulturen, während seit dem 16. Jahrhundert das Bewusstsein für das spezifische künstlerische Erbe einzelner Kulturen in den Vordergrund trat. Im Kontext von Globalisierung und Medialisierung wird die Frage nach dem Verhältnis zwischen Universalismus und Partikularismus sowie den Konkurrenzverhältnissen zwischen Kulturen zunehmend relevant.

Book purchase

Kulturelle Leitfiguren - Figurationen und Refigurationen, Bernd Engler

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating