Explore the latest books of this year!
Bookbot

Geschichte der venezianischen Malerei

Parameters

  • 402 pages
  • 15 hours of reading

More about the book

Der dritte Band der „Geschichte der venezianischen Malerei“ behandelt die Zeit vom Ende des Quattrocento bis etwa 1520, mit einem Schwerpunkt auf Giorgione, der die „maniera moderna“ einführte und somit die Grundlage der neuzeitlichen venezianischen Malerei legte. Giorgione ist ein umstrittener Maler, dessen Einfluss und Werk nur schwer zu fassen sind, da die Quellenlage spärlich ist und nur wenige seiner Werke als gesichert gelten. Diese Arbeit zielt darauf ab, den komplexen Forschungsstand kritisch zu beleuchten, Thesen zu überprüfen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Zudem wird ein oft vernachlässigter Aspekt behandelt: die detaillierte Analyse von Giorgiones Gemälden hinsichtlich Form, Farbe und Ikonographie im komparatistischen Kontext. Sein Einfluss war enorm, und das Phänomen des „Giorgionismo“ wird besonders am jungen Tizian sichtbar, dessen frühe Werke stark von Giorgione geprägt sind, aber auch erste Anzeichen seiner eigenen künstlerischen Entwicklung zeigen. In einem Exkurs wird Sebastiano, als „creato“ des Meisters, hervorgehoben, da er zusammen mit Tizian an der Vollendung von Giorgiones Werken mitwirkte.

Publication

Book purchase

Geschichte der venezianischen Malerei, Günter Brucher

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating