Bookbot

Bionik und Nachhaltigkeit - Lernen von der Natur

More about the book

Wie können kreative Ideen der Natur technisch umgesetzt und umweltfreundlich genutzt werden? Diese zentrale Frage prägte die 12. Internationale Sommerakademie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zum Thema Bionik. Bionik basiert auf dem Lernen von der Natur, wobei es nicht um das bloße Kopieren geht. Stattdessen gilt es, die Prinzipien hinter den Konstruktionen der Natur zu verstehen, um daraus innovative Ansätze zu entwickeln, die nachhaltigen Nutzen für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft bieten. Die in diesem von Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Dr. Rainer Erb, Dr.-Ing. Jörg Lefèvre und Dr. Michael Schwake herausgegebenen Buch versammelten Beiträge stammen von angesehenen Bionikern und beleuchten interdisziplinäre Fragen zur Natur als Ideengeber. Thematische Schwerpunkte umfassen: - Grenzflächen und Oberflächen – verschiebt die Bionik Grenzen? - Strukturen, Leichtbau, Smart Materials – ist Bionik eine unternehmerische Erfolgsstrategie? - Bionik als Bildungsphänomen für lebenslanges Lernen, Ideenfindung und Kreativität. Ergänzt durch Interviews und Kurzbeiträge von Studierenden des ersten internationalen Studiengangs Bionik an der Hochschule Bremen, bietet das Buch einen aktuellen und facettenreichen Überblick über den Stand der Bionik.

Book purchase

Bionik und Nachhaltigkeit - Lernen von der Natur, Fritz Brickwedde

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating