Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Höhlenhaus der Träume

Parameters

  • 166 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Mechthild Zeul betrachtet Filme als Erlebnisse, die nicht nur gesehen, sondern in der 'Kino-Höhle' intensiv erlebt werden. Diese Regression ist für Frauen oft leichter, was zu einem tieferen Verständnis des Films aus einem weiblichen Blickwinkel führt. Zeuls Analysen basieren auf einem intersubjektiven Ansatz, bei dem der Film als Partner fungiert, mit dem man interagiert. Er wird als 'Übergangsobjekt' wahrgenommen, und im 'intermediären Raum' (Winnicott) vermischen sich psychische und äußere Realität. Zeul beschreibt diesen Raum als 'Höhle' des filmischen Erlebens, aus dem neue Perspektiven und Erkenntnisse hervorgehen. Das Buch gliedert sich in mehrere Abschnitte, darunter historische Anmerkungen zur Psychoanalyse und Film, die Eigenständigkeit der Filmästhetik sowie die Rezeption von Film aus weiblicher Perspektive. Es behandelt auch psychoanalytische Methoden der Filmanalyse und die Bedeutung von Übertragung. Zudem wird die Filmanalyse als kontrollierte Selbstanalyse thematisiert. Zeul analysiert verschiedene Filme und deren psychologische Dimensionen, darunter „Brief Encounter“ und „Gilda“. Sie beleuchtet auch die Rolle des Blicks und der Räume in der Filmkunst. Die Autorin, Mechthild Zeul, ist Psychoanalytikerin mit umfangreicher Erfahrung und zahlreichen Veröffentlichungen zu Psychoanalyse und Weiblichkeit.

Book purchase

Das Höhlenhaus der Träume, Mechthild Zeul

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating