Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten

More about the book

Die Schulmedizin befindet sich in einer Vertrauenskrise, was dazu führt, dass Patienten zunehmend Alternativverfahren wie Akupunktur oder Homöopathie in Anspruch nehmen. Oft suchen sie nicht bei Ärzten, sondern bei Heilpraktikern Hilfe, deren Sorgfaltspflichten in der Behandlung unklar sind, da gesetzliche Vorschriften zur Ausbildung fehlen. Burkhard Tamm verfolgt das Ziel, einen praxistauglichen Haftungsmaßstab für sowohl ärztliche als auch nichtärztliche Behandler zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Heilpraktiker vergleichbare Sorgfaltspflichten wie Ärzte haben. Zu Beginn werden die Begriffe „Außenseitermedizin“ und „Schulmedizin“ abgegrenzt, gefolgt von der historischen Entwicklung der Berufe „Arzt“ und „Heilpraktiker“ und den Unterschieden in der Regelung ihrer Ausbildung und Fortbildung. Tamm erörtert die Sorgfaltspflichten der beiden Gruppen in Bezug auf vier Fehlerquellenbereiche und konkretisiert die Pflichten der Behandler in diesen Bereichen. Er entwickelt ein umfassendes Haftungskonzept für Heilpraktiker und argumentiert, dass gesetzliche Vorschriften erforderlich sind, um die Ausbildung und Ausübung der Heilkunde durch Nichtärzte klar zu regeln oder einzuschränken.

Book purchase

Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten, Burkhard Tamm

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating