Bookbot

Die Anderen im Schulbuch

Parameters

  • 274 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

In Österreichs Schulbüchern werden Klischeevorstellungen, Stereotype und Vorurteile analysiert. Die Ergebnisse sind besorgniserregend: Offene Diskriminierungen und Rassismus werden zwar vermieden, jedoch werden stereotype Bilder vermittelt, wie die Überlegenheit Europas und das Bild vom Islam als totalisierender Kraft. Auch Afrika wird einseitig als von Armut und Bürgerkrieg geprägt dargestellt. Homosexualität wird mit übertriebener Sexualität assoziiert, während Inter- und Transsexualität ignoriert werden. Begriffe wie „Buschmänner“ und „Zigeuner“ sind nach wie vor präsent. Geschlechtsneutrale Sprache wird nur oberflächlich verwendet, während klare Normen für Geschlechterrollen in Bild und Text etabliert werden: Frauen werden als exotisch geschminkte Models und Männer als uniformierte Piloten dargestellt. Antisemitismus wird oft ausgeblendet oder Rechtsextremen zugeordnet, während der Nahostkonflikt verzerrt dargestellt wird. Das Buch zielt nicht darauf ab, diskriminierende Passagen aufzulisten, sondern nutzt Beispiele, um wissenschaftliche Diskurse auf die Schulbildungsebene zu übertragen. Es richtet sich an Schulbuchverlage, Studierende, interessierte Eltern und vor allem LehrerInnen und SchülerInnen, um deren kritisches Potenzial zu fördern. Das Methodenkapitel bietet praktische Anleitungen zum kritischen Hinterfragen von Texten.

Book purchase

Die Anderen im Schulbuch, Christa Markom

Language
Released
2007,
Book condition
Very Good
Price
€19.99

Payment methods

No one has rated yet.Add rating