Explore the latest books of this year!
Bookbot

Beiträge zum Strafrecht

Parameters

  • 177 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Die Beiträge behandeln zentrale Fragen des Allgemeinen Teils (AT) und des Besonderen Teils (BT) des StGB, der StPO und des JGG. Im AT plädiert die Verfasserin für die reine Verursachungstheorie unter dem Titel „Tatbegriff und Teilnehmerdelikt“. Leitfälle und Typenvergleiche sollen das „Unmittelbarkeitserfordernis beim Versuch“ klären. Die Diskussion über die „Strafbarkeit des Opfers des Angriffs durch Verteidigung“ beleuchtet das subjektive Rechtfertigungselement bei der Notwehr. Zudem wird die Strafrestaussetzung mit unzulässiger Weisung thematisiert. Im BT wird der Begriff der Heimtücke beim Mord durch den „Missbrauch sozialethisch positiver Verhaltensmuster“ untersucht, während die Kriterien zur Einschränkung des Verdeckungsmordes eingehend geprüft werden. Der Beitrag zur „Reform der Heilbehandlung ohne Ende“ behandelt das geltende StGB und den RefE des BJM 1996. Die Untersuchung der „Beteiligung am und die Teilnahme zum Landfriedensbruch“ analysiert die relative Strafwürdigkeit von Tätern und Teilnehmern. In § 153 StPO wird das „Fehlen des öffentlichen Interesses“ als gefährliche Leerformel kritisiert. Im Jugendstrafrecht wird die Jugendstrafe wegen „Schwere der Schuld“ thematisiert, sowie Erziehungsstrafe und „Schuldausgleich“. Die Sammlung bietet wissenschaftliche Gründlichkeit und reicht oft über den fachspezifischen Horizont hinaus, was sie für alle Interessierten an strafrechtsdogmatischen Themen relevant macht.

Book purchase

Beiträge zum Strafrecht, Katharina Meyer

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating