![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Wer sich von Norden her über die B 95 der Bergstadt Annaberg-Buchholz nähert, wird kaum das majestätische ältere Backsteingebäude übersehen. Zwischen 1897 und 1900 war es gebaut worden, damit unter modernsten Bedingungen Lehrer für die Volksschulen im Erzgebirge ausgebildet werden konnten. In späteren Jahrzehnten lösten andere Schulformen das Lehrerseminar ab, und nach 1945 diente das Haus nur noch medizinischen Zwecken. Für die Stadt Annaberg-Buchholz und für das Erzgebirge ist es eines der bedeutendsten Kulturdenkmale. Und seine Geschichte - den schulischen Alltag eingeschlossen - repräsentiert mehr als ein Jahrhundert Schul- und Kulturgeschichte der Region. Sie mit Worten und Bildern festzuhalten war Anliegen der Herausgeber und Autoren. Der geeignetste Zeitpunkt für die Veröffentlichung ist die Übergabe des Gebäudes an das Evangelische Gymnasium Erzgebirge, mithin nach etwa fünfzig Jahren wieder die Einrichtung als Schule.
Book purchase
Vom Lehrerseminar zum Evangelischen Gymnasium, Werner Kaden
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
- Title
- Vom Lehrerseminar zum Evangelischen Gymnasium
- Language
- German
- Authors
- Werner Kaden
- Publisher
- Dr.- und Verl.-Ges. Marienberg
- Released
- 2007
- ISBN10
- 3931770745
- ISBN13
- 9783931770747
- Category
- Pedagogy
- Description
- Wer sich von Norden her über die B 95 der Bergstadt Annaberg-Buchholz nähert, wird kaum das majestätische ältere Backsteingebäude übersehen. Zwischen 1897 und 1900 war es gebaut worden, damit unter modernsten Bedingungen Lehrer für die Volksschulen im Erzgebirge ausgebildet werden konnten. In späteren Jahrzehnten lösten andere Schulformen das Lehrerseminar ab, und nach 1945 diente das Haus nur noch medizinischen Zwecken. Für die Stadt Annaberg-Buchholz und für das Erzgebirge ist es eines der bedeutendsten Kulturdenkmale. Und seine Geschichte - den schulischen Alltag eingeschlossen - repräsentiert mehr als ein Jahrhundert Schul- und Kulturgeschichte der Region. Sie mit Worten und Bildern festzuhalten war Anliegen der Herausgeber und Autoren. Der geeignetste Zeitpunkt für die Veröffentlichung ist die Übergabe des Gebäudes an das Evangelische Gymnasium Erzgebirge, mithin nach etwa fünfzig Jahren wieder die Einrichtung als Schule.