
More about the book
Zisterzienserabteien stehen an vielen Orten in ungewöhnlicher Vollständigkeit und prägen das Bild vom mittelalterlichen Mönchtum. Ein Kunsthistoriker könnte archäologische Grabungen in solchen Abteien als wenig notwendig erachten. Doch die in diesem Band präsentierten Befunde aus deutschen und belgischen Klöstern wie Koksijde, Herkenrode, Heisterbach, Ihlow, Lübeck, Eldena, Chorin, Zinna und Grünhain zeigen, dass dies nicht gerechtfertigt ist. Die Beiträge behandeln den aktuellen Stand der Forschung, die bauliche Gestalt von Kirche und Nebengebäuden, Bestattungen, Wasserversorgung und Abfallbeseitigung. Besonders bemerkenswert sind Funde von Chorgestühlen, verzierten Fliesenböden, Latrinen, Brunnen, Fischteichen und Wassermühlen sowie viele kleine Funde. Drei Artikel untersuchen größere Regionen, darunter Belgien, Ostfriesland und den Raum Stade. Neben den Klosteranlagen werden auch die zugehörigen Wirtschaftshöfe [Rozedehusen, Westfalen] und der von den Klöstern ausgehende Landesausbau [Teltow, Barnim] berücksichtigt. Die zahlreichen Pläne und Rekonstruktionen verdeutlichen die Bedeutung archäologischer Forschung für das Verständnis der Zisterzienserabteien und ihrer Rolle in der mittelalterlichen Gesellschaft.
Book purchase
Zisterzienser im Norden, Rolf Bärenfänger
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
No one has rated yet.