Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Gestaltung von Anreizsystemen zur wertorientierten Steuerung von Versicherungskonzernen

Parameters

  • 296 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Leistungsbasierte Vergütungssysteme können, bei richtiger Gestaltung, als effektives Mittel zur Motivation von Mitarbeitern und zur Unternehmenssteuerung dienen. Diese Arbeit untersucht die Anforderungen an ein solches Anreizsystem in einem wertorientiert geführten Versicherungskonzern und entwickelt normative Gestaltungsempfehlungen. Zunächst wird ein Überblick über die Grundlagen der wertorientierten Steuerung bei Versicherern gegeben, gefolgt von der Analyse der Rolle von Anreizen in der Konzernsteuerung. Dabei werden die praktischen Interessenkonflikte im Versicherungskonzern anhand der Prinzipal-Agent-Theorie beleuchtet. Neben den klassischen Interessendivergenzen zwischen Aktionären und Versicherungsnehmern wird besonders auf die übermäßige Wachstumsorientierung und die fehlende Wertorientierung der Führungskräfte eingegangen. Leistungsbasierte Vergütungsanreize werden als geeignete Lösung identifiziert. Das Ergebnis umfasst praxisnahe Empfehlungen für die Gestaltung des Anreizsystems, einschließlich der Bemessungsgrößen, Vergütungsfunktionen sowie der unterstützenden Prozesse, Methoden und Strukturen. Besonders detailliert werden geeignete Bemessungskennzahlen für die Vorstände und die Leiter aller versicherungstechnischen Funktionen, einschließlich Vertrieb und Kapitalanlage, abgeleitet.

Book purchase

Die Gestaltung von Anreizsystemen zur wertorientierten Steuerung von Versicherungskonzernen, Klaus Endres

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating