Bookbot

Früherkennung und strukureller Wandel

More about the book

Internationalisierung und Europäisierung führen zu einer hohen Veränderungsdynamik im Beschäftigungssektor. Während die Arbeitslosigkeit anhält und vor allem niedrigqualifizierte Arbeitsplätze verloren gehen, steigt die Beschäftigung in vielen Bereichen, insbesondere für Höher- und Hochqualifizierte. Gleichzeitig wird ein erheblicher Mangel an Qualifikationen beklagt. Diese Entwicklungen spiegeln sich in wenig beachteter Forschung wider, die sich mit der Frage beschäftigt, wie Arbeitsplätze gesichert und neue Optionen eröffnet werden können. Im Wirtschaftsraum Frankfurt-Rhein-Main wird im Finanz-Bankenbereich eine Teilentwicklung untersucht. Ein Lösungsansatz ist die Schaffung eines regionalen Kooperations- bzw. „Navigations“-Netzwerks, das die Kommunikation zwischen Wirtschafts-, Bildungs-, Beschäftigungs-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik fördert. Die Studie fokussiert auf Arbeitsmarktpolitik und „Deindustrialisierung“ und zielt darauf ab, ein praxisnahes Instrumentarium zur frühzeitigen Erkennung von Beschäftigungsrisiken und Qualifizierungsbedarf zu entwickeln. Das Projekt, das 2002 mit Partnern wie der Hans-Böckler-Stiftung und der Stadt Frankfurt am Main durchgeführt wurde, analysiert die Beschäftigungsveränderungen und die Möglichkeiten der regionalen Arbeitsplatzsicherung. Ein eigens entwickeltes EDV-Programm zur Analyse von betriebswirtschaftlichen Indikatoren und qualitativen Informationen zeigt Strukturveränderungen

Book purchase

Früherkennung und strukureller Wandel, Diether Döring

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating