Explore the latest books of this year!
Bookbot

Poetische Ordnungen

Parameters

  • 290 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Inhalt: P. Ramponi: Orte des Globalen. Zur Poetik der Globalisierung in der Literatur des deutschsprachigen Realismus (Freytag, Raabe, Fontane) – U. Kittstein: Vom Zwang poetischer Ordnungen. Die Rolle der jüdischen Figuren in Gustav Freytags Soll und Haben und Wilhelm Raabes Der Hungerpastor – F. Schößler: Der jüdische Börsianer und das unmögliche Projekt der Assimilation. Zu Fontanes Roman L’Adultera – S. Kugler: Katastrophale Ordnung. Natur und Kultur in Adalbert Stifters Erzählung Kazensilber – A. Rüttiger: Grenzen und Ausgrenzungen. Der Umgang mit dem Fremden in Wilhelm Raabes Else von der Tanne – H. Uerlings: „Diesen sind wir entflohen, aber wie entfliehen wir uns selbst?“ ‚Zigeuner‘, Heimat und Heimatlosigkeit in Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe – A.-L. Sälzer: Königstreue Weltverschwörer. ‚Zigeuner‘ in Karl Mays Scepter und Hammer – S. Kugler: „Meine Mutter hat’s gewollt“. Weiblichkeit und männliche Identität in Theodor Storms Immensee – C. Seeling: Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung Maslans Frau als literarästhetische Antwort auf Gender- und Nationaldiskurs im Kontext der Habsburgermonarchie Ende des 19. Jahrhunderts – B. Wild: Die Versöhnung von alter und neuer Zeit. Hermine Villinger und die christliche Dorfgeschichte – U. Kittstein: „… was ist das mit dem Schimmelreiter?“ Geschichten vom Fortschritt in Theodor Storms letzter Novelle.

Book purchase

Poetische Ordnungen, Ulrich Kittstein

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating