The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Otto Lummer (1860-1925) hat sich durch Studien auf vielen Gebieten der Physik einen nachhaltigen Ruf erworben, war aber vor allem ein Experimentalphysiker. Lummer beendete sein Studium 1884 als Assistent von Hermann von Helmholtz in Berlin, wo er zehn Jahre später Professor an der „Physikalisch Technischen Reichsanstalt“ wurde. Seit 1904 war er Professor in Breslau. Gemeinsam mit anderen Physikern entwickelte Lummer u. a. das Lummer-Brodheimsche Photometer, das Lummer-Kurlbaumsche Photometer und die Lummersche Interferenzplatte. Außerdem konstruierte Lummer 1902 ein Spektroskop mit sehr hoher Auflösung.
Book purchase
Grundlagen, Ziele und Grenzen der Leuchttechnik, Otto Lummer
- Language
- Released
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.