Bookbot

Die lange Stunde Null

Parameters

  • 345 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Die Demokratie Nachkriegsdeutschlands wurde lange unter dem Aspekt betrachtet, dass es keine „Stunde Null“ gegeben habe, ohne zu beachten, dass dieses Konzept amerikanischen Ursprungs ist. Die Modernisierung Westdeutschlands folgte einem Besatzungsprogramm, das den sozialen Wandel lenkte: die Überwindung des Nationalsozialismus und die Entwicklung einer Zivilgesellschaft. Autoren aus verschiedenen Disziplinen wie Geschichte, Philosophie, Politologie, Soziologie und Theologie beleuchten vier zentrale Themen: die Besatzungsherrschaft und ihre gesellschaftspolitischen Programme, die Überwindung des Nationalsozialismus durch Justiz und philosophisches Denken, die Erneuerung der Wissenschaft sowie die Transformation nach 1945. Ein einleitender Essay schafft einen Rahmen, der die unterschiedlichen Beiträge zu einem Gesamtbild der exogenen Vorgaben und endogenen Kräfte verdichtet, die den Übergang zu einer „geglückten Demokratie“ in der Bundesrepublik ermöglichten. Das Buch richtet sich sowohl an Leser, die sich mit der Zeit- und Gesellschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts beschäftigen, als auch an Wissenschaftler, die sich mit der neuesten Forschung zur Vorgeschichte der Demokratie Westdeutschlands auseinandersetzen möchten. Die Herausgeber sind Soziologen und Politikwissenschaftler an den Universitäten Halle, Heidelberg und Trier.

Book purchase

Die lange Stunde Null, Hans-Peter Braun

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating