Explore the latest books of this year!
Bookbot

Neuanfang im Westen

60 Jahre Osteuropaforschung in Mainz

Parameters

  • 101 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Mainz und Osteuropa – auf den ersten Blick mag diese Kombination überraschen. Doch bereits ein Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Südwesten Deutschlands unter französischer Schirmherrschaft der erste Lehrstuhl für osteuropabezogene Studien eingerichtet. Diese Entwicklung brachte ein Spannungsverhältnis mit sich: das Erbe einer „kämpfenden Wissenschaft“, die bis 1945 oft kompromittiert war, und das Streben nach einem glaubwürdigen Neuanfang. Die zentrale Frage war, wie man über Osteuropa forschen konnte, ohne alte, deutschtumszentrierte Perspektiven fortzuführen, und stattdessen einen Beitrag zu einem gesamteuropäischen Geschichtsverständnis zu leisten, das die Gleichberechtigung der westlichen und östlichen Teile des Kontinents betonte. Zudem wird untersucht, wie die Mainzer Osteuropaforschung mit den Entwicklungen in Osteuropa und dem Umbruch nach 1991 umging. Die Beiträge in diesem Band beantworten diese Fragen und tragen zur Geschichte des Verhältnisses der deutschen Gesellschaft zu ihren östlichen Nachbarn bei. Themen umfassen die Anfänge des Faches in Mainz, die Slavistik an der Johannes Gutenberg-Universität, die Nachkriegsentwicklung der deutschen Osteuropaforschung und die Rolle von Erwin Oberländer in Zeiten des Wandels.

Book purchase

Neuanfang im Westen, Hans-Christian Petersen

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating