Explore the latest books of this year!
Bookbot

Geld, Macht, Kultur

Parameters

  • 528 pages
  • 19 hours of reading

More about the book

Theater und Konzertgesellschaften, Museen und Bibliotheken waren Bestandteil der bürgerlichen Lebenswelt und spiegelten die Entfaltung urbanen Lebens in den Städten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts wider. Zugleich stellten sie einen Teil der städtischen Repräsentation und des Renommees einer Stadt dar. Kultureinrichtungen dienten der bürgerlichen Selbstdarstellung nach innen, aber auch der Selbstdarstellung und Werbung nach außen, um im Wettbewerb mit anderen Städten zu bestehen. Am Beispiel von Frankfurt am Main untersucht die Autorin die Entstehung und Entwicklung kommunaler Kulturpolitik in der Zeit von 1866 bis 1933. Es zeigt sich, dass kommunale Kulturpolitik lange vor den Kommunalisierungen im Kulturbereich stattfand und ihre Anfänge sich bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert ausmachen lassen.

Book purchase

Geld, Macht, Kultur, Gudrun-Christine Schimpf

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating