Explore the latest books of this year!
Bookbot

Grundstrukturen des Kaufvertrages

Auswirkungen der Schuldrechtsmodernisierung auf die Pflichtenstellung des Verkäufers

More about the book

Die Schuldrechtsmodernisierung hat das Kauf- und Leistungsstörungsrecht des BGB grundlegend verändert. Die Hauptpflicht des Verkäufers besteht nun in der Lieferung einer mangelfreien Sache. Lars Ferenc Freytag behandelt zahlreiche praxisrelevante Fragen: Inwieweit muss der Verkäufer bereits im Erfüllungsstadium die vertragsgemäße Beschaffenheit aktiv herbeiführen? Ist er verpflichtet, jedes beliebige Exemplar zu liefern, solange die vertragsmäßige Beschaffenheit gewahrt bleibt? Wo verlaufen die allgemeinen Grenzen seiner Leistungspflicht? Ist der Verkäufer frei, wenn er aktuell keine erfüllungstaugliche Sache verfügbar hat? Welchen Aufwand muss er für die Leistungserbringung aufbringen? Wann haftet er für die Lieferung einer mangelhaften Sache und muss Schadensersatz leisten? Kommt es auf die Verantwortlichkeit für den Mangel an? Wie unterscheiden sich die Sorgfaltsanforderungen in der Erfüllungs- und Nacherfüllungsphase hinsichtlich der Überprüfung des Sachzustands vor der Lieferung? Der Autor untersucht die wesentlichen Pflichten des Verkäufers und die Folgen ihrer Verletzung, beleuchtet die Grundlinien des reformierten Kauf- und Leistungsstörungsrechts und zeigt auf, welches Leitbild in den neuen gesetzlichen Regelungen zum Ausdruck kommt. Zudem wird erörtert, wie der Kauf im System der Vertragstypen neu positioniert wurde und welchen Einfluss dies auf die Vertragsauslegung hat.

Book purchase

Grundstrukturen des Kaufvertrages, Lars Ferenc Freytag

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating