![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Die formalen Methoden sind das Fundament der IT-System- und Software-Architektur. Hier findet der zukünftige Informatikspezialist Werkzeuge und Lösungsansätze für seine Arbeit. Das Buch vermittelt dem Leser Fach- und Methoden-Kompetenz in folgenden Punkten: Erzeugung von formalen Sprachen durch Grammatiken und über das Erkennen von Sprachen mittels Automaten – Verständnis der Turingmaschine als minimales Automatenmodell von Computern – Verständnis der Begriffe »Information« und »Codierung« aus formaler Sicht – Einsatz von Graphen als anschauliche Darstellungen im Rahmen einer Analyse oder Problemlösung – Verständnis und Anwendung grundlegender Such- und Sortieralgorithmen – Auswahl geeigneter Datenstrukturen zu einer programmiersprachlichen Problemlösung. Inhalt: – Automaten – Nichtendliche Automaten – Zusammenhang von Automaten und formalen Sprachen – Formale Sprachen – Formale Grammatiken und Chomsky-Hierarchie – Informations- und Kodierungstheorie – Graphentheorie – Algorithmen und Datenstrukturen – Algorithmen
Book purchase
Formale Methoden der Informatik, Johann Anton Illik
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Formale Methoden der Informatik
- Language
- German
- Authors
- Johann Anton Illik
- Publisher
- expert-Verl.
- Released
- 2009
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3816927297
- ISBN13
- 9783816927297
- Category
- Computers, IT, Programming
- Description
- Die formalen Methoden sind das Fundament der IT-System- und Software-Architektur. Hier findet der zukünftige Informatikspezialist Werkzeuge und Lösungsansätze für seine Arbeit. Das Buch vermittelt dem Leser Fach- und Methoden-Kompetenz in folgenden Punkten: Erzeugung von formalen Sprachen durch Grammatiken und über das Erkennen von Sprachen mittels Automaten – Verständnis der Turingmaschine als minimales Automatenmodell von Computern – Verständnis der Begriffe »Information« und »Codierung« aus formaler Sicht – Einsatz von Graphen als anschauliche Darstellungen im Rahmen einer Analyse oder Problemlösung – Verständnis und Anwendung grundlegender Such- und Sortieralgorithmen – Auswahl geeigneter Datenstrukturen zu einer programmiersprachlichen Problemlösung. Inhalt: – Automaten – Nichtendliche Automaten – Zusammenhang von Automaten und formalen Sprachen – Formale Sprachen – Formale Grammatiken und Chomsky-Hierarchie – Informations- und Kodierungstheorie – Graphentheorie – Algorithmen und Datenstrukturen – Algorithmen