
Parameters
More about the book
In dieser umfassenden Untersuchung wird das Phänomen Improvisation aus drei Perspektiven erforscht. Der erste Teil beleuchtet kultur-historische Aspekte, während im zweiten Teil die künstlerischen, psychologischen, kommunikativen, soziologischen und neurobiologischen Dimensionen des improvisierenden Individuums im Fokus stehen. Im dritten Teil kommen improvisierende Künstler aller Sparten in einer empirischen Studie zu Wort, wobei theoretische Erkenntnisse mit empirischen Befunden abgeglichen werden. Abschließend werden didaktisch-methodische Ansätze zur Anleitung von Improvisation, insbesondere in der Theaterpädagogik, vorgestellt. Das Buch bietet eine sensible Aufklärung des Phänomens ‚Improvisation‘ und des Erlebnisses ‚Improvisieren‘. Die weit gespannte Untersuchung verarbeitet eine große Materialfülle und wird durch eine ausführliche empirische Studie ergänzt. Es enthält zahlreiche kluge Detailinterpretationen, die über Theater hinausgehen und Bereiche wie Musik, Bildende Kunst, Tanz und Performance einbeziehen, mit hilfreichen Hinweisen zur Didaktik der Improvisation. Somit bietet das Werk Grundlagen für künstlerische und künstlerisch-pädagogische Improvisationspraxis und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung spontaner Handlungs-, Kultur- und Lebenskompetenz.
Book purchase
Improvisation als flüchtige Kunst und die Folgen für die Theaterpädagogik, Karl-A. S. Meyer
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
No one has rated yet.