Explore the latest books of this year!
Bookbot

Athen, Rom oder Philadelphia?

Parameters

  • 256 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Die deutsch-amerikanische Jüdin Hannah Arendt entwickelt als Antwort auf den Totalitarismus eine Philosophie des Politischen, die von der Sorge um die freiheitliche Gestaltung unserer gemeinsamen Welt geprägt ist. Weltliche Zugehörigkeit in Verantwortung und Freiheit wird zum Maßstab eines Verstehens, das sowohl die Verbrechen des totalitären Terrors erhellt als auch die Vergangenheit politischen Denkens hinterfragt, um Orientierung für eine menschenwürdige Zukunft zu gewinnen. Arendt befragt die Geschichte nach großen Momenten und Orten: In Amerika entdeckt sie den Bürgerhumanismus, der in der Tradition des Republikanismus bis in die Antike zurückreicht und 1787 in der Verfassungsgebung institutionalisiert wurde. Das Buch widmet sich Arendts Denkweg, der von der leidvollen Erfahrung des Totalitarismus und 18 Jahren Recht- und Staatenlosigkeit bis zur engagierten Auseinandersetzung mit einem stabilen politischen Fundament, begründet von den amerikanischen ‘Founding Fathers’, führt. In der Geschichte der politischen Städte entfaltet sich eine Tradition verfaßter Freiheit, die als wesentlicher Beitrag zu einer Kultur des Politischen unsere Wirklichkeit nach verbindlicher Urteilskraft herausfordert und das gemeinsame Miteinander der Menschen auf den Prüfstein stellt.

Book purchase

Athen, Rom oder Philadelphia?, Regine Romberg

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating