Parameters
Categories
More about the book
• Ein neuer Beitrag zur Geschichte der deutschen Demokratie • Ausführliche Biografien der Akteure • Kurt Eisner – Gustav Landauer – Erich Mühsam – Eugen Levine Am 1. November 1918 begann mit dem Kieler Matrosenaufstand die Revolution gegen den Kaiser und seinen Krieg. Sechs Tage später rief Kurt Eisner in München die Republik aus. Nach seiner Ermordung proklamierte der Arbeiter- und Soldatenrat am 7. April 1919 die Bayerische Räterepublik. Anfang Mai wurde die Revolution durch die von Berlin eingesetzten Freikorps blutig niedergeschlagen. Damit wurde die Grundlage für den deutschen Faschismus gelegt. Michaela Karl zeichnet die oft gegensätzlichen Lebensgeschichten und Motivationen der Handelnden nach. Jenseits aller Parteiideologien ist die Räterepublik für sie ein Beispiel, wie Menschen Geschichte machen und sich ihr freier Wille über 'objektive' Gegebenheiten und Grenzen hinweg setzt. Mit zahlreichen Bilddokumenten.
Book purchase
Die Münchener Räterepublik, Michaela Karl
- Language
- Released
- 2008,
- Book condition
- As new
- Price
- €18.00
Payment methods
- Title
- Die Münchener Räterepublik
- Language
- German
- Authors
- Michaela Karl
- Publisher
- Patmos
- Released
- 2008
- ISBN10
- 3491350174
- ISBN13
- 9783491350175
- Category
- World history
- Description
- • Ein neuer Beitrag zur Geschichte der deutschen Demokratie • Ausführliche Biografien der Akteure • Kurt Eisner – Gustav Landauer – Erich Mühsam – Eugen Levine Am 1. November 1918 begann mit dem Kieler Matrosenaufstand die Revolution gegen den Kaiser und seinen Krieg. Sechs Tage später rief Kurt Eisner in München die Republik aus. Nach seiner Ermordung proklamierte der Arbeiter- und Soldatenrat am 7. April 1919 die Bayerische Räterepublik. Anfang Mai wurde die Revolution durch die von Berlin eingesetzten Freikorps blutig niedergeschlagen. Damit wurde die Grundlage für den deutschen Faschismus gelegt. Michaela Karl zeichnet die oft gegensätzlichen Lebensgeschichten und Motivationen der Handelnden nach. Jenseits aller Parteiideologien ist die Räterepublik für sie ein Beispiel, wie Menschen Geschichte machen und sich ihr freier Wille über 'objektive' Gegebenheiten und Grenzen hinweg setzt. Mit zahlreichen Bilddokumenten.