Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rechtssemantik und forensische Rhetorik

Untersuchungen zu Wortschatz, Stil und Grammatik der Sprache koptischer Rechtsurkunden

Parameters

  • 447 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

Unter fachsprachenlinguistischer Fragestellung wird die Textierung koptischer Rechtsurkunden untersucht, wobei der Rechtswortschatz und bestimmte stilistische Figuren als charakteristisch für die Fachprosa dieser Texte beschrieben werden. Der erste Teil widmet sich der Frage nach möglichen Zusammenhängen zwischen demotischem und koptischem Urkundenwesen. Es werden die äußeren Bedingungen betrachtet, wie das Ende der Ausfertigung demotischer Urkunden und der Beginn koptischer Rechtsurkunden, sowie die Jahrhunderte griechischsprachiger Urkundenherstellung in Ägypten. Methodisch wird die Möglichkeit einer inneren Kontinuität in materiellen oder formellen Phänomenen reflektiert. Auf der elementaren Strukturebene des Rechtswortschatzes wird eine Tradition festgestellt, die demotisches und koptisches Urkundenwesen verbindet. Der zweite Teil untersucht die Entwicklung und geografische Verteilung alter Rechtswörter sowie lexikalische Sprachkontaktphänomene im Rechtswortschatz. Der dritte Teil behandelt grammatische Besonderheiten der Dokumentensprache im Vergleich zum literarischen Standard des Sahidischen, typische stilistische Figuren der Urkundensprache und intertextuelle Beziehungen zwischen koptischen Rechtsurkunden und anderen koptischen Textsorten. Der vierte Teil bietet ein Fachwörterbuch zum koptischen Rechtswortschatz, gegliedert in 320 Lemmata und zahlreiche Sublemmata.

Book purchase

Rechtssemantik und forensische Rhetorik, Tonio Sebastian Richter

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating