Bookbot

Handbuch zum Nachbarrecht

Parameters

  • 440 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

Das Werk beleuchtet die Position der Nachbarn in verschiedenen öffentlich-rechtlichen Gesetzen (GewO, UVP-G 2000, BStG, BauO der Länder) anhand praktischer Fallbeispiele. Wesentliche Nachbarschaftsstörfaktoren wie Lärm und Geruch werden in eigenen Kapiteln analysiert, einschließlich der Messverfahren und Beurteilungskriterien. Es werden Möglichkeiten für betroffene Nachbarn aufgezeigt, sich zur Wehr zu setzen. Im zivilrechtlichen Teil werden nachbarrechtliche Untersagungsansprüche anhand aktueller Judikatur dargestellt, wobei die durch das Zivilrechtsänderungsgesetz 2004 geschaffene Möglichkeit, positive Immissionen von Pflanzen abzuwehren, besondere Beachtung findet. Themen wie der verschuldensunabhängige Ausgleichsanspruch, Servituten- und Eigentumsfreiheitsklage, Besitzstörungsverfahren, Grenzstreitigkeiten sowie Mediationsmöglichkeiten werden behandelt. Der interessierte juristische Laie findet aktuelle, gerichtliche Entscheidungen zu diesen Themen sowie Muster für nachbarrechtliche Eingaben und Klagen. Experten erhalten einen Überblick über die Judikatur des OGH und VwGH zu den relevanten nachbarrechtlichen Themen. Aus den Rezensionen zur Vorauflage: „Ein Werk, das einfach schon fällig war. Jeder von uns hat Nachbarn, und jeder, der Nachbarn hat, braucht dieses Buch.“

Publication

Book purchase

Handbuch zum Nachbarrecht, Alexander Illedits

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating