Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gelehrtennetzwerke in Straßburg am Ende des 18. Jahrhunderts

Parameters

  • 337 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Jeremias Jakob Oberlin (1735–1806) war Bibliotheksdirektor, Scholarch, gelehrter Reisender, Antiquar und Literarhistoriker, dessen Arbeitsgebiete nicht nur das, was wir heute Hilfswissenschaften nennen, umfassten, sondern auch das, was im 19. Jahrhundert als Altertumswissenschaften bezeichnen wird, und das, was wir Mediävistik, Kunst- und Kulturgeschichte, Archäologie und museale Heimatpflege nennen. Oberlin steht am Beginn moderner Disziplinen. Er steht dort, wo die Konstruktion des kulturellen Wissenskörpers, die das 18. Jahrhundert leistet, in Kanon und Institutionen umgeschlagen ist – in Disziplinen im dreifachen Sinn des Wortes. Hätte es Oberlin und andere nicht gegeben, man hätte ihn und sie erfinden müssen, um Gelehrsamkeit des 18. Jahrhunderts und die Konstruktion von Kultur, die die Aufklärung betrieb, zu beschreiben. Die textkritische Edition der Briefe Villoisons an Oberlin beschließt das umfassende Gelehrtenporträt.

Book purchase

Gelehrtennetzwerke in Straßburg am Ende des 18. Jahrhunderts, Marie-Renée Diot-Duriatti

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating