
Parameters
Categories
More about the book
„Es ist als ein Glück zu betrachten, dass die Entwicklung der Wissenschaft nicht auf eine Nation oder gar auf einen Kopf angewiesen ist“. Dieser Ausspruch des Physikers Ernst Mach ist das Charakteristikum vieler Erfindungen, die im engen Sinne des Wortes keine Ergebnisse einer Intuition waren, sondern über etliche Jahrhunderte die Fantasie vieler Menschen beschäftigten, zu frühen Versuchen und manchen Fehlschlägen führten und eines Tages - als die technischen Möglichkeiten gegeben waren und die gesellschaftlichen Verhältnisse es erforderten - reale Gestalt annahmen. Die Geschichte der Tauchfahrzeuge ist ein anschauliches Beispiel dafür. Weit spannt sich der Bogen von der Fama, von den ersten Ideen im 16. Jh, den ersten Booten im 18. Jh, den U-Boot-Flotten und Kriegen im 20. Jh, den Tauchfahrten in die tiefsten Tiefen bis in die Gegenwart der Kernkraft-U-Boote, den Forschungsfahrzeugen und den Hightechgeräten der Offshore-Industrie. Dieses Buch ist die preiswertere Softcover-Ausgabe des Hardcovers „Holzkästen, Blechsärge, Hightech“ - und damit die andere Version der bearbeiteten und aktualisierten Neuherausgabe des ursprünglichen Titels „Tauchfahrzeuge“ (transpress, 1987). Durch die besondere Gestaltung und das Book-on-Demand-System ist es uns nun aber möglich, eine des Öfteren korrigierte bzw. erweiterte Fassung anzubieten. Das Erscheinungsdatum ist damit eigentlich nur der Startschuss für den Buchhandel!
Book purchase
Meine illustrierte Chronologie der Tauchgeschichte, Norbert Gierschner
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Spiral)
Payment methods
- Title
- Meine illustrierte Chronologie der Tauchgeschichte
- Language
- German
- Authors
- Norbert Gierschner
- Publisher
- Tauch-Info-Büro
- Released
- 2011
- Format
- Spiral
- ISBN10
- 3937522336
- ISBN13
- 9783937522333
- Category
- Sport
- Description
- „Es ist als ein Glück zu betrachten, dass die Entwicklung der Wissenschaft nicht auf eine Nation oder gar auf einen Kopf angewiesen ist“. Dieser Ausspruch des Physikers Ernst Mach ist das Charakteristikum vieler Erfindungen, die im engen Sinne des Wortes keine Ergebnisse einer Intuition waren, sondern über etliche Jahrhunderte die Fantasie vieler Menschen beschäftigten, zu frühen Versuchen und manchen Fehlschlägen führten und eines Tages - als die technischen Möglichkeiten gegeben waren und die gesellschaftlichen Verhältnisse es erforderten - reale Gestalt annahmen. Die Geschichte der Tauchfahrzeuge ist ein anschauliches Beispiel dafür. Weit spannt sich der Bogen von der Fama, von den ersten Ideen im 16. Jh, den ersten Booten im 18. Jh, den U-Boot-Flotten und Kriegen im 20. Jh, den Tauchfahrten in die tiefsten Tiefen bis in die Gegenwart der Kernkraft-U-Boote, den Forschungsfahrzeugen und den Hightechgeräten der Offshore-Industrie. Dieses Buch ist die preiswertere Softcover-Ausgabe des Hardcovers „Holzkästen, Blechsärge, Hightech“ - und damit die andere Version der bearbeiteten und aktualisierten Neuherausgabe des ursprünglichen Titels „Tauchfahrzeuge“ (transpress, 1987). Durch die besondere Gestaltung und das Book-on-Demand-System ist es uns nun aber möglich, eine des Öfteren korrigierte bzw. erweiterte Fassung anzubieten. Das Erscheinungsdatum ist damit eigentlich nur der Startschuss für den Buchhandel!