
Parameters
More about the book
Ein funktionierender Organismus ist entscheidend, wobei den Beinen eine zentrale Rolle zukommt. Sie ermöglichen uns, die Umwelt aktiv wahrzunehmen und Bewegungen wie Gehen, Rennen oder Springen auszuführen. Zudem fungieren sie als Stoßdämpfer, die empfindliche Organe, insbesondere das Gehirn, schützen. Die Fähigkeit zur maximalen oder schnellsten Kraftentfaltung hängt jedoch von einer präzisen Koordination der Muskulatur ab, die nicht immer gegeben ist. Diese Koordination lässt sich anhand der „Federcharakteristik“ des Beins beschreiben, die je nach Belastungsintensität variiert. Es gibt zwei Hauptstrategien: ein passives Konzept, das bis zu einem gewissen Grad belastungsunempfindlich ist und als Schutzmechanismus bei kurzfristigen Belastungen fungiert, sowie ein aktiv-kontrolliertes Konzept, das von der Kraftfähigkeit und der Koordination der Muskulatur abhängt. Während das passive Konzept weitgehend unabhängig vom Trainingszustand ist, zeigt das aktiv-kontrollierte Konzept eine hohe Abhängigkeit davon. Diese Unterschiede führen zu Grenzsituationen mit hoher physiologischer Belastung und Ressourcen für Leistungssteigerungen. Der Verfasser hat diese Verhaltensweisen und deren Ursachen untersucht, was neue Ansätze für Prävention, Rehabilitation sowie den Sport und Leistungssport eröffnet.
Book purchase
Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung, Thomas Ertelt
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
No one has rated yet.