More about the book
Jedes der 70 kostbaren Silberkunstwerke erzählt seine eigene Geschichte, die durch Reiseberichte lebendig wird. Über siebzig exquisite Exponate edelster Augsburger Gold- und Silberschmiedekunst aus dem 16. bis 18. Jahrhundert verlassen erstmals als Ensemble die Rüstkammer des Kreml in Moskau und kehren an ihren Entstehungsort zurück. Der Katalog dokumentiert dieses Ereignis mit beeindruckenden Bildern und fundierten Texten. Im Kremlmuseum befindet sich die größte Sammlung dieser Kunstwerke weltweit, die als diplomatische Geschenke europäischer Fürstenhäuser an die russischen Zaren in die Schatzkammer gelangten. Die Exponate gewähren Einblick in die Tafelsitten zwischen Renaissance und Rokoko. Trinkspiele in Form von Tieren verdeutlichen barocke Tafelfreuden, während Bestecke die Entwicklung der Tischkultur zeigen. Auch Kaminschirme und Spiegel reflektieren die Wohnkultur der jeweiligen Epochen. Das Buch beleuchtet die Umstände, unter denen die Geschenke von den Gesandtschaften übergeben wurden, und die Herausforderungen, denen sich die Botschafter auf ihrer langen Reise gegenübersahen. Das komplizierte Zeremoniell am russischen Zarenhof bot zahlreiche Möglichkeiten für Missgeschicke. Mit wundervollen Bildern und kenntnisreichen Texten eröffnet das Buch eine höfische Welt, deren Glanz in den exquisiten Kunstwerken widergespiegelt wird. Diese Silber-Preziosen sind heute Attraktionen des Moskauer Kremlmuseums und kehren für kurze
Book purchase
Zarensilber, Christoph Emmendörffer
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
No one has rated yet.