Explore the latest books of this year!
Bookbot

Obelisken transportieren und aufrichten in Ägypten und in Rom

Book rating

3.0(1)Add rating

Parameters

  • 134 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Auf einem Bild im Tempel der Königin Hatschepsut in Deir el-Bahari sind zwei Obelisken auf einem 80 Meter langen Schiff zu sehen. Gab es diesen Gigant auf dem Nil vor 3500 Jahren wirklich? Rutschten die Obelisken, als man sie im Tempel von Karnak aufrichtete, von einem hohen Damm auf ihre Sockel, wie es gesagt wird? Armin Wirsching, vertraut mit der Technik im alten Ägypten, weist nach, dass die Obelisken zwischen Schiffen im Wasser hingen und rekonstruiert das Doppelschiff nach einem Bildrelief der Zeit. Aufgerichtet wurden die Obelisken, indem man sie zwischen Mauern am schlanken Ende mit schweren Steinen als Gegengewicht anhob. Kraftsparende Verfahren kamen auch im Steinbruch und beim Transport über Land zur Anwendung. Das Schiff, das die Obelisken nach Rom brachte, "war erstaunlicher als alles, was bis dahin auf dem Meer gesehen wurde". Armin Wirsching rekonstruiert das römische Obeliskenschiff als Doppelschiff und leitet die Methode des Aufrichtens aus archäologischen Befunden ab.

Book purchase

Obelisken transportieren und aufrichten in Ägypten und in Rom, Armin Wirsching

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

3.0
Okay
1 Ratings

We’re missing your review here.