![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Dieser Tagungsband zur gleichnamigen Konferenz der Frankfurt School of Finance & Management beleuchtet Herausforderungen und Zukunftschancen für den deutschen Finanzplatz im Rahmen der Globalisierung und der mit ihr einhergehenden Entwicklungen. Anlass der Konferenz war das 50. Jubiläum der Frankfurt School of Finance & Ma-nagement, zu dem Udo Steffens, Präsident und Vorsitzender des Vorstands der Frankfurt School, am 31.10.2007 in die Finanzmetropole Frankfurt am Main lud. In ihren Beiträgen werfen führende Wissenschaftler und hochkarätige Finanzexperten wie Josef Ackermann (Deutsche Bank AG), Ingrid Matthäus-Maier (KfW Bankengruppe), Axel Weber (Deutsche Bun-desbank) und Klaus-Peter Müller (Commerzbank AG) zentrale Fragen auf, die sich den Entscheidungsträgern heute und in Zukunft stellen werden: Was sind die längerfristigen Leitvisionen beim strategischen Umbauprozess in den Finanzdienstleistungsinstituten und im Bankenmarkt insgesamt? Wie werden sich die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Finanzdienstleistungsindustrie weiterentwickeln, gerade auch im europäischen Kontext? Wie sollten sie sich weiterentwickeln? Welche Innovationen sind notwendig, um Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die internationale Attraktivität des Finanzstandortes Deutschlands zu erhalten und auszubauen? Welchen Beitrag kann eine moderne Finanzausbildung zur Wettbewerbsfähig-keit von Finanzwirtschaft und Finanzplatz beitragen?
Book purchase
Die Zukunft der Finanzdienstleistungsindustrie in Deutschland, Klaus-Peter Müller
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
- Title
- Die Zukunft der Finanzdienstleistungsindustrie in Deutschland
- Language
- English
- Authors
- Klaus-Peter Müller
- Publisher
- Frankfurt-School-Verl.
- Released
- 2008
- ISBN10
- 3937519890
- ISBN13
- 9783937519890
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Dieser Tagungsband zur gleichnamigen Konferenz der Frankfurt School of Finance & Management beleuchtet Herausforderungen und Zukunftschancen für den deutschen Finanzplatz im Rahmen der Globalisierung und der mit ihr einhergehenden Entwicklungen. Anlass der Konferenz war das 50. Jubiläum der Frankfurt School of Finance & Ma-nagement, zu dem Udo Steffens, Präsident und Vorsitzender des Vorstands der Frankfurt School, am 31.10.2007 in die Finanzmetropole Frankfurt am Main lud. In ihren Beiträgen werfen führende Wissenschaftler und hochkarätige Finanzexperten wie Josef Ackermann (Deutsche Bank AG), Ingrid Matthäus-Maier (KfW Bankengruppe), Axel Weber (Deutsche Bun-desbank) und Klaus-Peter Müller (Commerzbank AG) zentrale Fragen auf, die sich den Entscheidungsträgern heute und in Zukunft stellen werden: Was sind die längerfristigen Leitvisionen beim strategischen Umbauprozess in den Finanzdienstleistungsinstituten und im Bankenmarkt insgesamt? Wie werden sich die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Finanzdienstleistungsindustrie weiterentwickeln, gerade auch im europäischen Kontext? Wie sollten sie sich weiterentwickeln? Welche Innovationen sind notwendig, um Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die internationale Attraktivität des Finanzstandortes Deutschlands zu erhalten und auszubauen? Welchen Beitrag kann eine moderne Finanzausbildung zur Wettbewerbsfähig-keit von Finanzwirtschaft und Finanzplatz beitragen?