![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die GbR im Umsatzsteuerrecht
Zivil- und umsatzsteuerrechtliche Grundlagen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Sie ist im Wirtschaftsleben eine der häufigsten Rechtsformen: die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder auch BGB-Gesellschaft. Doch fehlt eine überlegte Gestaltung des Rechtsrahmens, entstehen für die Beteiligten in der Praxis hohe umsatzsteuerliche Risiken. Herbert Fittkau zeigt deshalb wesentliche unternehmerische Risiken und steueroptimierende Wege für die GbR im Umsatzsteuerrecht auf: - allgemeine und steuerrechtliche Grundlagen - Besonderheiten der GbR im Umsatzsteuerrecht - Risikobewertung entlang der Lebensphasen der GbR - Gestaltungsoptionen zur Nutzung rechtmäßiger Steuervorteile. Fallbeispiele, Checklisten und Hinweise zu Zweifelsfragen erleichtern eine sichere Rechtsgestaltung in der Praxis. Das Buch hilft somit Risiken und Haftungsfallen in der GbR zu vermeiden.
Book purchase
Die GbR im Umsatzsteuerrecht, Herbert Fittkau
- Language
- Released
- 2023
Payment methods
- Title
- Die GbR im Umsatzsteuerrecht
- Subtitle
- Zivil- und umsatzsteuerrechtliche Grundlagen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Language
- German
- Authors
- Herbert Fittkau
- Publisher
- Erich Schmidt Verlag
- Released
- 2023
- ISBN10
- 3503209743
- ISBN13
- 9783503209743
- Category
- Legal literature
- Description
- Sie ist im Wirtschaftsleben eine der häufigsten Rechtsformen: die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder auch BGB-Gesellschaft. Doch fehlt eine überlegte Gestaltung des Rechtsrahmens, entstehen für die Beteiligten in der Praxis hohe umsatzsteuerliche Risiken. Herbert Fittkau zeigt deshalb wesentliche unternehmerische Risiken und steueroptimierende Wege für die GbR im Umsatzsteuerrecht auf: - allgemeine und steuerrechtliche Grundlagen - Besonderheiten der GbR im Umsatzsteuerrecht - Risikobewertung entlang der Lebensphasen der GbR - Gestaltungsoptionen zur Nutzung rechtmäßiger Steuervorteile. Fallbeispiele, Checklisten und Hinweise zu Zweifelsfragen erleichtern eine sichere Rechtsgestaltung in der Praxis. Das Buch hilft somit Risiken und Haftungsfallen in der GbR zu vermeiden.