
Parameters
More about the book
Im Rahmen der Zusammenarbeit von GTZ und seinen maghrebinischen Partnern wird das Projekt « Réseau des entreprises maghrébines pour l’environnement (REME) » realisiert. In der ersten Phase wurden Länderstudien zu Algerien, Marokko und Tunesien erstellt, die die Umweltsituation und Herausforderungen analysieren. Der Synthesebericht stellt die maghrebinischen Herausforderungen im Kontext europäischer Erfahrungen zur betrieblichen Umweltpolitik dar, insbesondere im Hinblick auf neue osteuropäische EU-Mitgliedsstaaten und Deutschland. In Europa wird der Innovationsbegriff in der Umweltpolitik zunehmend hervorgehoben, wobei nachhaltige Wirtschaft als Umweltinnovationen gefasst wird. Diese zielen auf die Verbesserung der Umweltqualität ab. Europäische Erfahrungen zeigen, dass Umweltinnovationen tendenziell positive Auswirkungen auf Wettbewerb und Beschäftigung haben, jedoch nicht stark genug sind, um Unternehmen zur eigenständigen ökologischen Modernisierung zu motivieren. Ein kooperativer, transparenter und innovationsfördernder Politikstil ist entscheidend für eine effiziente Umweltpolitik. Die Analyse fokussiert auf Instrumente wie Emissions- und Produktgebühren, öffentliche Beschaffung und Public Private Partnerships. In den Maghrebländern existiert zwar grundlegende Umweltgesetzgebung, jedoch mangelt es an effektiver Umsetzung. Politische Anreizsysteme sind teilweise vorhanden, erreichen jedoch nur begrenzt die Industrie. Die H
Book purchase
Umweltinnovationen: europäische Erfahrungen - maghrebinische Herausforderungen, Dirk Scheer
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
No one has rated yet.