
More about the book
Eine Honorarkürzung aufgrund vermuteter Unwirtschaftlichkeit kann für Zahnärzte existenzgefährdend sein, insbesondere wenn diese bereits im Beschwerdeverfahren beschlossen wird. Die Wirtschaftlichkeitsprüfung stützt sich auf statistische Durchschnittswerte, wodurch auch engagierte und vielseitige Zahnärzte, die den Anforderungen der medizinischen Wissenschaft entsprechen, in Schwierigkeiten geraten können. Um Praxisbesonderheiten oder Abweichungen vom statistischen Mittel zu rechtfertigen, müssen Zahnärzte sachlich und überzeugend argumentieren können. Dieses erste Buch eines Zahnarztes zu diesem Thema bietet geeignete Argumente, die auf die Zusammensetzung der Prüfgremien abgestimmt sind. Zudem zeigt es auf, welche präventiven Maßnahmen während der Behandlung, wie die sorgfältige Führung von Karteiblättern, notwendig sind, um die Sorgfalt der Behandlungsweise im Prüfverfahren zu dokumentieren. Dies ist besonders wichtig geworden mit der Einführung des chronologischen Erfassungsscheins. Laut einer Rezension hat der Autor durch seine juristische Vorbildung sowie sein Studium der Medizin und Zahnmedizin ein umfassendes Kompendium geschaffen, das Kollegen dabei unterstützt, den herausfordernden Weg einer Wirtschaftlichkeitsprüfung erfolgreich zu meistern.
Book purchase
Der Zahnarzt in der Wirtschaftlichkeitsprüfung, Klaus Oehler
- Language
- Released
- 2000
Payment methods
No one has rated yet.
