Bookbot

Erfassung kognitiver Fähigkeiten im Säuglingsalter

Parameters

More about the book

Die vorliegende Arbeit untersucht das Zusammenspiel von Habituations- und Dishabituationsleistungen in verschiedenen visuellen Habituationsaufgaben im ersten Lebensjahr. Basierend auf dem Komparatormodell (Sokolov, 1963) wird das Habituationsverhalten als Abbildung von Reizkodierungsprozessen im Säuglingsalter betrachtet. Während das Modell für die Verarbeitung einzelner wiederholter Reize gut belegt ist, wurde die Anwendung auf multiple, kategoriale Reize bisher kaum getestet. Die Annahme ist, dass die im Modell postulierten Prozesse grundlegende Informationsverarbeitungsfähigkeiten darstellen, die sowohl in visuellen Einzelreizaufgaben als auch in Kategorisierungsaufgaben wirken sollten. Dies würde eine Konsistenz der Aufmerksamkeitsleistungen über verschiedene Aufgabenkontexte hinweg implizieren. Zur Überprüfung dieser Hypothese wurden Vorhersagen aus der Komparatortheorie für Einzelreiz- und Kategorisierungsaufgaben verglichen, wobei beide Aufgabentypen innerhalb derselben Stichprobe von Säuglingen (Innersubjektdesign) untersucht wurden. In fünf Experimenten wurden individuelle Unterschiede im Blickverhalten von fünf und sieben Monate alten Säuglingen innerhalb und zwischen den beiden Aufgabentypen analysiert, wobei verschiedene Blickmaße und Habituationsprozeduren berücksichtigt wurden.

Book purchase

Erfassung kognitiver Fähigkeiten im Säuglingsalter, Janna Pahnke

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating