Explore the latest books of this year!
Bookbot

Asienkrise: Lektionen gelernt?

Parameters

  • 238 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

2007/08 jährt sich zum zehnten Mal der Beginn der Serie von Finanzkrisen in Südostasien, Russland und Lateinamerika. Angesichts dieses 'Jubiläums' ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Wie haben sich die internationalen Finanzmärkte in den letzten Jahren entwickelt? Wie sieht die Situation in den betroffenen Ländern aus, was sind die langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen und welche Politiken und gesellschaftlichen Änderungen konnten seither durchgesetzt werden? Wo steht die Diskussion um eine neue internationale Finanzmarktarchitektur? Was sind die institutionellen und politischen Voraussetzungen für eine 'entwicklungsfreundliche' Gestaltung der internationalen Finanzmärkte? In dieser Publikation werden einerseits Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten in den letzten Jahren, der Stand der Diskussion um eine neue internationale Finanzarchitektur und Voraussetzungen für eine 'entwicklungsfreundliche' Gestaltung der internationalen Finanzmärkte dargestellt. Andererseits werden anhand von Länderbeispielen die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Finanzkrisen sowie die Bedeutung von Finanzmärkten im Entwicklungsprozess analysiert. Die Länderbeispiele umfassen Südostasien (Südkorea, Malaysia, Thailand, Indonesien), Lateinamerika (Mexiko, Chile, Argentinien, Brasilien, Uruguay), Afrika, China und Indien, Mittel- und osteuropäische Länder und die Türkei.

Book purchase

Asienkrise: Lektionen gelernt?, Karin Küblböck

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating