Bookbot

Was von uns bleibt

Book rating

2.5(4)Add rating

Parameters

  • 155 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Der Glaube an die Unsterblichkeit der Seele ist ein uralter Trostspender der Menschheit. Viele Kulturen haben sich seit jeher mit der Frage beschäftigt, ob das menschliche Selbst unabhängig vom vergänglichen Körper existiert. Die Antworten variieren zwischen den Religionen und philosophischen Traditionen. Eine Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen nicht akzeptieren können, dass mit dem Tod alles endet, und an die Unsterblichkeit der Seele glauben. Der Gedanke, dass die Seele oder eine unzerstörbare geistige Substanz den Körper überdauert, ist Jahrtausende alt und verbindet Menschen unterschiedlichster Kulturen. Ahnenkulte fungieren weltweit als Brücke zum Jenseits, und alle großen Religionen – Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus – sprechen vom ewigen Leben, wenn auch unterschiedlich interpretiert. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch alte und neue Vorstellungen von Weiterexistenz, Seelenwanderung und Auferstehung. Er hinterfragt die Relevanz dieser Überzeugungen im modernen Leben und die Rolle der neueren Hirnforschung, die die Idee einer unsterblichen Seele in Frage stellt. Jeder Mensch beschäftigt sich irgendwann mit der Frage, was von uns bleibt, und die Vorstellung einer unsterblichen Seele ist ein zentraler Bestandteil vieler Religionen, Kulturen und philosophischer Traditionen.

Book purchase

Was von uns bleibt, Mathias Schreiber

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

2.5
Mixed feelings
4 Ratings

We’re missing your review here.