Bookbot

Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914-1918

More about the book

Die Infanterie war die stärkste Waffengattung des deutschen Heeres, beginnend mit 218 aktiven Infanterie-Regimentern zu Kriegsbeginn, gefolgt von 160 weiteren im Verlauf des Krieges. Die Gliederung der Regimenter erfuhr bedeutende Veränderungen, insbesondere durch die Verstärkung mit Maschinengewehren und Minenwerfern, die in eigenen Kompanien organisiert wurden. Häufig mussten Regimenter ganze Kompanien für Neuformationen abgeben. Der Band analysiert die Verstärkungen und organisatorischen Änderungen dieser Waffengattung, auch im Hinblick auf die geänderten Etatstärken. Jedes Regiment wird in seiner Entwicklung vorgestellt, wobei wesentliche Daten zur Organisationsgeschichte, einschließlich Aufstellung, Umgliederung und Auflösung, sowie Informationen zu Garnisons- oder Aufstellungsorten und dem jeweiligen Ersatztruppenteil aufgeführt sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstellung der Regimenter unter Brigaden und Divisionen, wodurch der Einsatz der Truppen während des Krieges lückenlos nachvollzogen werden kann. Die Darstellung wird durch Informationen zur Demobilmachung und Auflösung der Regimenter nach Kriegsende ergänzt, einschließlich Nachweisen über die Freiwilligen-Formationen, die jedes Regiment aufstellte, und deren Integration in die neue Reichswehr 1919.

Publication

Book purchase

Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914-1918, Gerhard Bauer

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating