
Parameters
More about the book
Die Feldartillerie war die zweitstärkste Waffengattung des deutschen Heeres nach der Infanterie. Zu Beginn des Krieges gab es 102 aktive Feldartillerie-Regimenter, während des Krieges wurden 196 weitere Regimenter aufgestellt. Die Gliederung der Regimenter erfuhr bedeutende Veränderungen, insbesondere durch die Bildung einer dritten Abteilung für jedes Regiment, was oft die Abgabe geschlossener Batterien und leichter Munitionskolonnen erforderte. Verschiedene Kapitel behandeln die Höheren Artillerieführer, Generale von der Artillerie, Feldartillerie-Brigade-Kommandos, Artillerie-Kommandeure und Spezialformationen. Alle wesentlichen Daten der Organisationsgeschichte werden übersichtlich dargestellt, insbesondere zur Aufstellung, Umgliederung und Auflösung, ergänzt durch Informationen zu Garnisons- oder Aufstellungsorten sowie den Truppenteilen, die Ersatz stellten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Unterstellungsverhältnissen, die es ermöglichen, den Einsatz der Truppen während des Krieges nahezu lückenlos nachzuvollziehen. Informationen zur Demobilmachung und Auflösung nach Kriegsende runden die Darstellung ab und werden durch genaue Nachweise ergänzt, welche Freiwilligen-Formationen jedes Regiment aufstellte und wie es 1919 in die neue Reichswehr eingegliedert wurde.
Book purchase
Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914-1918, Hartwig Busche
- Language
- Released
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.