Bookbot

Scherschneiden von Mehrfachblechen bei mimimalen Formabweichungen

More about the book

Das Forschungsvorhaben zielte darauf ab, Erkenntnisse über Form- und Lagetoleranzen sowie die Gestaltung der Aktivelemente beim Scherschneiden mehrlagiger Blechverbunde zu gewinnen. Dabei wurden der Schneidspalt, Blechdickenunterschiede und die Anordnung der Blechlagen zur Bearbeitungsrichtung berücksichtigt. Beim gemeinsamen Lochen und Beschneiden mehrerer Werkstücke wirkt das Schnittteil der oberen Lage als Schneidstempel für die untere. Abweichungen in Form und Lage der Schnittflächen sowie Maßabweichungen der Lochdurchmesser resultieren aus der Spaltgröße und der Dicke der Zwischenlage. Untersucht wurden Schneidoperationen an Kombinationen aus Tiefziehstahl, hochfestem Stahl, Edelstahl und Aluminiumlegierungen, sowie an Verbundblechen (Blech-Kunststoff-Blech). Der Fokus lag auf der Schnittqualität, die beim gemeinsamen Beschneiden erzielt wird. Die Beurteilung der Schnittflächenqualität erfolgte anhand von Kenngrößen wie Kanteneinzug, Glattschnittanteil und Schnittgrat, sowie der Maßhaltigkeit der Lochung, unter Berücksichtigung des Schneidkraftbedarfs und des Aktivteilverschleißes. Variiert wurden Blechwerkstoff, Lage zur Bearbeitungsrichtung, Blechdicke und Spalt. Parallel dazu wurde der Schneidvorgang mittels FE-Simulation abgebildet. Die Ergebnisse führten zu Verarbeitungshinweisen für Schneidoperationen an den mehrlagigen Blechpaarungen.

Book purchase

Scherschneiden von Mehrfachblechen bei mimimalen Formabweichungen, Reimund Neugebauer

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating