Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erzählperspektive und Autorintention in Grimmelshausens Simplicissimus

Parameters

  • 261 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

An Grimmelshausens satirischem Hauptwerk Simplicissimus wird die Autorintention und damit auch das Weltbild, auf dem seine Satire beruht, vor allem in der Erzählperspektive aufgezeigt und mit Hilfe der Handlungs- und Sympathieführung, der Komposition sich spiegelnder Motive, der allegorischen Bedeutung des Faktischen und der sprachlichen Wertungen bestätigt. Dadurch lassen sich konkrete politische, moralische, religiöse und poetologische Standpunkte Grimmelshausens nachweisen, aber auch Erkenntnisse über die ästhetische Struktur des Ganzen gewinnen. So entsteht ein fortlaufender textnaher Kommentar, der sich auch kritisch mit den kontroversen Thesen der Grimmelshausen-Forschung auseinandersetzt.

Book purchase

Erzählperspektive und Autorintention in Grimmelshausens Simplicissimus, Rainer Hillenbrand

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating