
More about the book
Das 19. Jahrhundert gilt als die Epoche der Romantik, in der zahlreiche bedeutende Werke der Weltliteratur entstanden. In Deutschland wurde das geistige Erbe der Menschen, das durch die Aufklärung bedroht war, von eifrigen Männern wiederentdeckt und in großen Sammlungen zusammengetragen. Besonders die Märchen-, Sagen- und Volksbücher der Gebrüder Grimm, Ludwig Bechstein, Wilhelm Hauff, Gustav Schwab und Karl Simrock sind hervorzuheben, da sie Pionierarbeit im Bereich der deutschen Volkskunde leisteten. Das vorliegende, seltene Werk eines anonymen Verfassers aus dem Jahr 1860 geht über eine bloße Sammlung von Sagen hinaus. Es vermittelt dem Leser durch zahlreiche interessante Geschichten die verschiedenen Aspekte des Volksglaubens und der Volksüberlieferung. Die Themen reichen von Hölle, Teufel und Hexen über Nixen, Feen, Zwerge, Vampire und Werwölfe bis hin zu berühmten Alchemisten und Schwarzkünstlern. Zu seiner Zeit war dieses Werk einzigartig und bietet beim Studium der folgenden Blätter einen tiefen Einblick in die reichhaltigen Inhalte der bekannten Sagen- und Märchenbücher, die weit mehr sind als nur unterhaltsame Geschichten des romantischen Zeitalters.
Book purchase
Die Geisterwelt, L. Bernhardi
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
We’re missing your review here.