Explore the latest books of this year!
Bookbot

Über Zivilisation und Differenz

Parameters

  • 306 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Die Einleitung der Herausgeber führt in die verschiedenen Themenbereiche ein, die sich mit Europa und dem Konzept der Zivilisation befassen. Hans Rainer Sepp diskutiert die Idee der Zivilisation, während Marcia Schuback Sa Cavalcante die Zwischendeutigkeit Europas beleuchtet. Sandra Lehmann thematisiert die Wahrheit über Europa, und Vakhtang Kebuladze fragt, ob Europa ein Ziel oder eine Antwort ist, aus phänomenologischer Sicht. Im zweiten Teil wird die Beziehung zwischen Zivilisation und Differenz untersucht. Eddo Evink analysiert Europas Orientierung im Kontext von Derrida und Patočka, während Ludger Hagedorn die Konzepte von Überzivilisation und Differenz betrachtet. Olga Shparaga bietet eine mittel-osteuropäische Perspektive zur Idee der „Solidarität der Erschütterten“. Der dritte Abschnitt behandelt die Geschichte der Verantwortung. Tamás Ullmann führt eine phänomenologische Analyse der Verantwortung bei Patočka und Lévinas durch. Michael Staudigl diskutiert die Neubegründung des Politischen im Geiste der Verletzlichkeit, und Yvanka Raynova thematisiert den Wandel des Verantwortungsbegriffs bei Paul Ricœur. Eddo Evink betrachtet die Kontextualität und Geschichte der Verantwortung in Bezug auf Patočka und die Moderne. Im letzten Teil wird die Anthropologie und Phänomenologie des Politischen behandelt. Peter Trawny analysiert das Verhältnis von Anthropologie und Politik bei Hannah Arendt, während Endre Szécsényi und C

Book purchase

Über Zivilisation und Differenz, Ludger Hagedorn

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating