Explore the latest books of this year!
Bookbot

Eine prognostische Validierung des polizeilichen Auswahlverfahrens in Mecklenburg-Vorpommern

More about the book

Im Rahmen von Qualitätskontrollen werden prognostische Validierungen eignungsdiagnostischer Verfahren gemäß DIN 33430 gefordert, jedoch selten umgesetzt. Diese Untersuchung analysiert das polizeiliche Auswahlverfahren in Mecklenburg-Vorpommern hinsichtlich seiner prognostischen Validität für den Ausbildungs- und Studienerfolg im mittleren und gehobenen Dienst. In einer Voruntersuchung wurden die Verfahrensteile kritisch geprüft und modifiziert. Das finale Auswahlverfahren umfasste ein Diktat, einen kognitiven Leistungstest, einen Sporttest, eine ärztliche Untersuchung sowie ein halbstrukturiertes Einzelgespräch. Für den gehobenen Dienst kam zusätzlich eine Gruppendiskussion hinzu. Die Ergebnisse zeigten befriedigende bis gute Validitätskoeffizienten, wobei insbesondere das Diktat und die Gruppendiskussion prognosefähig waren. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf zukünftige Modifikationen und Weiterentwicklungen diskutiert. Der Text behandelt die psychologische Eignungsdiagnostik, Testgütekriterien, prädiktive Validität, Anforderungsprofile an Polizeivollzugsbeamte, sowie die Integration psychologischer Fragestellungen und die Methodik der Untersuchung. Abschließend werden die Ergebnisse für beide Dienstgrade, die Effektivität des Auswahlverfahrens und die Grenzen der Validierung thematisiert.

Book purchase

Eine prognostische Validierung des polizeilichen Auswahlverfahrens in Mecklenburg-Vorpommern, Simone Neick

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating