
Parameters
More about the book
Dieser Band entwickelt auf Grundlage Strukturaler Semantik ein Modell zur Beschreibung der Tiefenstrukturen, die in Wagners Der Ring des Nibelungen Bedeutungen und Mehrdeutigkeiten erzeugen. Er verfolgt eine konstruktivistische Sicht auf musiksemantische Prozesse, die der Musik lediglich die Erzeugung semantischer Grundgrößen zuspricht und deren Abhängigkeit von den individuellen Semantischen Netzen der Rezipienten betont. Das Modell hebt die Notwendigkeit nicht-musikalischer Ausdrücke zur Ausbildung konkreter Bedeutungen hervor und erkennt gleichzeitig die Beziehung von Musik zu einem Absoluten an. Diese Aspekte sind auch für Wagners Ästhetik relevant, weshalb die zentrale These des Bandes lautet, dass Wagners Denken und seine Musik in Beziehung zu dem entwickelten musiksemantischen Modell stehen. Dies wirft die Frage auf, ob die Theorie eines Bruches in Wagners Ästhetik und den Einfluss des Symphonischen in seinen Musikdramen aufrechterhalten werden kann. Der Band untersucht zudem musikalische Ausdrücke und Leitmotive in Wagners Werk aus dieser Perspektive. Da der Musik die Fähigkeit abgesprochen wird, auf die Interpretationen einzelner Figuren Einfluss zu nehmen, konzentriert sich der letzte Teil auf eine symbolische Deutung des Musikdramas, indem er Strukturaler Symboltheorie, Generative Erzählgrammatik und Lévi-Strauss’ Mythentheorie vereint, um Probleme bei der symbolischen Interpretation zu klären und ein interpretierba
Book purchase
"Der Ring des Nibelungen" und Wagners Ästhetik im Fokus strukturaler Semantik, Jan Buhr
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
No one has rated yet.