Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik

Eine Analyse des außenpolitischen Vokabulars seit Mitte der 1980er Jahre

Book rating

5.0(1)Add rating

Parameters

  • 215 pages
  • 8 hours of reading

More about the book

Das Humboldt’sche Ideal der „Einheit von Forschung und Lehre“ wird in den Reden deutscher Hochschulpolitiker auch in den Bologna-Zeiten häufig erwähnt. Doch die praktischen Freiräume zur Umsetzung dieser Einheit sind an modernen deutschen BA/MA-Universitäten stark eingeschränkt. Insidern ist bewusst, dass es umso wichtiger ist, die wenigen verbleibenden Freiräume zu nutzen, um den gesamten Forschungsprozess von der Problemformulierung bis zur Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Aufsatzes oder Buches in einem Lehr-Forschungsprojekt zu durchlaufen. Das vorliegende Buch und ein parallel veröffentlichter Aufsatz sind Ergebnisse eines solchen Projekts. Beide basieren auf den Ergebnissen der zweisemestrigen, forschungsorientierten Veranstaltung „Das neue außenpolitische Vokabular der Berliner Republik: Untersuchungen zur Veränderung deutscher Außenpolitik“, die Gunther Hellmann im Wintersemester 2004/2005 sowie im Sommersemester 2005 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main unterrichtete. Frank Sauer und Sonja Schirmbeck begleiteten die Veranstaltung zunächst als Tutoren, während Christian Weber als Student teilnahm und später als studentische Hilfskraft maßgeblich zur Umsetzung des Projekts beitrug.

Book purchase

Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik, Gunther Hellmann

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

5.0
Excellent
1 Ratings

We’re missing your review here.