
Parameters
More about the book
Fragen zur gemeinsamen Immobilie, dem »Familienwohnheim«, sind oft zentral im Scheidungsverfahren. Dieses Buch befähigt Berater, alle Aspekte der Scheidungsimmobilie umfassend zu klären. Es behandelt sowohl die Folgen der Scheidung als auch präventive Maßnahmen in Bezug auf die Immobilie. Themen sind Nutzungsregelungen und vertragliche Vereinbarungen zur Immobilie, deren Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht sowie Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen, die die Immobilie berücksichtigen. Zudem werden erbrechtliche Vorkehrungen nach der Übernahme eines Hauses behandelt. Die Darstellung umfasst auch Teilungsversteigerungen und gerichtliche Regelungen zu Ehewohnung und Haushaltsgegenständen. Die spezifischen Erläuterungen zur Immobilie sind in eine allgemeine Erklärung des Güterstands und der Inhaltskontrolle von Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen eingebettet. Auch die Auseinandersetzung mit mehreren Immobilien oder die Bildung eines Familienpools unter Einbeziehung der Kinder wird ausführlich behandelt. Zu den Inhalten gehören: Die Immobilie als Wert im Scheidungsfolgenanspruch, Streit um die Nutzung, Änderungen im Grundbuch, vertragliche Regelungen, steuerliche Fragen, ehevertragliche Vorkehrungen, die Immobilie in der Scheidungsvereinbarung sowie erbrechtliche Sicherungen nach der Scheidung. Muster für Vereinbarungen und Anträge sind ebenfalls enthalten.
Book purchase
Die Scheidungsimmobilie, Christof Münch
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
No one has rated yet.
