Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nationales Pionierverhalten in der Umweltpolitik

More about the book

Die Arbeit gibt einen Überblick über Potentiale und Grenzen von nationalem Pionierverhalten in der Umweltpolitik. In diesem Kontext spielt der Innovationswettbewerb eine tragende Rolle. In politischen Arenen wie der EU versuchen Nationalstaaten, ihre im EU-Vergleich strengeren Standards zu harmonisieren. Über diese regulativen Innovationen können Regierungen Vorreiterpositionen einnehmen und heimischen Unternehmen ökonomische Pioniervorteile verschaffen. Der Innovationswettbewerb ist zudem auch in Volkswirtschaften entwickelter Industrieländer zu beobachten. Unternehmen versuchen, Innovationsaktivitäten voranzutreiben, um somit ihre eigene Konkurrenzfähigkeit zu sichern. Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zum einen liegt der Schwerpunkt auf der Analyse zentraler Theoriesträ Als Ergebnis werden Einflussfaktoren und Wirkungen von nationalem Pionierverhalten in der Umweltpolitik herausgefiltert. Zum anderen steht eine exemplarische Analyse des Fallbeispiels ,,Drei-Liter Auto in Deutschland" im Mittelpunkt. Von besonderem Interesse sind dabei sowohl das Wechselspiel von Politik und Technik in diesem Prozess als auch die beteiligten Akteure sowie deren Strategien und Ziele.

Book purchase

Nationales Pionierverhalten in der Umweltpolitik, Sebastian Rudolph

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating