Bookbot

Im Auge des Gesetzes

Parameters

  • 264 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara ist der Kriminalroman ein relativ neues literarisches Phänomen, das lange von der Kritik als „Populärliteratur“ übersehen wurde. Im französischsprachigen Raum schien das Genre im Kontext diktatorischer Regime und magisch-religiöser Lebenswelten kaum möglich. Seit den 80er Jahren hat sich jedoch eine eigenständige afrikanische Krimi-Produktion in französischer Sprache etabliert, die hier erstmals in einer Monografie untersucht wird. Die Studie analysiert, wie Autoren wie Mongo Beti, Modibo S. Keita, Moussa Konaté und Achille Ngoye westliche Modelle des „demokratischen“ Kriminalgenres adaptieren. Es zeigt sich, dass die „Afrikanisierung“ der Gattung nicht nur literarische Erwartungen betrifft, sondern auch thematische Aspekte der polizeilichen und privaten Verbrechensbekämpfung. Der Kriminalroman bewegt sich zwischen staatlichem Gewaltmonopol und gewaltsamer Selbsthilfe. Dieses komplexe Zusammenspiel von Recht und Gewalt in den subsaharischen Nationalstaaten wird von den Autoren auf unterhaltsame Weise dargestellt. Die Studie wurde 2004/05 als Dissertation an der Universität Freiburg eingereicht. Die Autorin, die Romanistik, Ethnologie und Germanistik studierte, hat 2001 eine Magisterarbeit über Mongo Betis Frühwerk verfasst und war von 2003 bis 2006 Leiterin eines interdisziplinären Kolloquiums zur Afrika-Forschung. Katja Meintel ist als Literaturübersetzerin tätig und wurde 2006

Book purchase

Im Auge des Gesetzes, Katja Meintel

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating