Explore the latest books of this year!
Bookbot

Strafen als moralische Besserung

Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777–1933

Parameters

  • 432 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

Das Ziel, Verurteilte wieder in die Gesellschaft einzugliedern, ist so alt wie der moderne Strafvollzug selbst. Doch bedeutete Resozialisierung damals dasselbe wie heute? D. Schauz zeichnet die Geschichte der Straffälligenfürsorge vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik nach. Sie diskutiert die Entwicklung von der religiösen Philanthropie zur professionellen Wohlfahrt ebenso wie den Einfluss kriminalbiologischer Vorstellungen auf den Strafvollzug. Erstaunlich ist dabei, dass das religiös-moralische Besserungsverständnis von diesem Wandel weitgehend unberührt blieb. Indem die Studie den Blick auf die Verarbeitung von Zielkonflikten und Misserfolgen richtet, liefert sie einen wichtigen Beitrag zur Wissensgeschichte des neuzeitlichen Strafvollzugs.

Book purchase

Strafen als moralische Besserung, De sire e. Schauz

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating