Bookbot

Grund und Grenzen der Nothilfe

Parameters

  • 412 pages
  • 15 hours of reading

More about the book

Die Nothilfe hat in der strafrechtswissenschaftlichen Diskussion eine untergeordnete Rolle, obwohl sie praktisch bedeutend ist. Oft werden Erkenntnisse aus der Notwehr, die sich auf das Zwei-Personen-Verhältnis zwischen Angreifer und Angegriffenem beziehen, auf die Nothilfe übertragen, wobei spezifische Aspekte vernachlässigt werden. Diese enge Fokussierung birgt jedoch die Gefahr von Verzerrungen. Armin Engländer betrachtet das Drei-Personen-Verhältnis zwischen Angreifer, Angegriffenem und Nothelfer und analysiert das Rechtsinstitut der Nothilfe umfassend aus strafrechtlicher Perspektive. Er beleuchtet die ratio legis, die Konkurrenz zwischen Selbst- und Fremdverteidigung, das Verhältnis zur staatlichen Gefahrenabwehr sowie die Problematik der aufgedrängten Nothilfe und sozialethische Einschränkungen. Der Autor entwickelt eine individualrechtliche Nothilfekonzeption, die die Befugnis zur Verteidigung eines anderen gemäß § 32 StGB begründet, ihre Grenzen definiert und das System abgestufter Notrechte erklärt. Dadurch schließt er eine Forschungslücke im Allgemeinen Teil des Strafrechts und bietet eine differenzierte Betrachtung der Nothilfe, die über die traditionellen Ansätze hinausgeht.

Book purchase

Grund und Grenzen der Nothilfe, Armin Engländer

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating